Hallo

Wenn Du hier klickst, öffnet sich ein Link zu Whatsapp und Du kannst mit uns chatten.

text

Chemikalienbeständige Etiketten mit dem Primera LX910e und pigmentierter Tinte

Wenn Du Etiketten für Chemieprodukte, Kosmetik oder Laborbedarf drucken möchtest, brauchst Du eine Lösung, die nicht nur gut aussieht, sondern auch dauerhaft beständig ist. Genau hier spielt der Primera LX910e Farbetikettendrucker seine Stärken aus, denn er kann sowohl mit Dye-Tinte als auch mit pigmentierter Tinte arbeiten.


Dye- oder Pigmenttinte – welche passt zu Deiner Anwendung?



  • Dye-Tinten liefern brillante Farben und gestochen scharfe Drucke – ideal, wenn es auf Fotorealismus und höchste Detailtreue ankommt.

  • Pigmenttinten sind dagegen die bessere Wahl, wenn Deine Etiketten mit Wasser, Chemikalien oder UV-Strahlung in Kontakt kommen.


Der Wechsel ist kinderleicht: Du musst lediglich die Patrone austauschen, und schon kannst Du Deinen LX910e flexibel für verschiedene Anforderungen nutzen.


Das richtige Etikettenmaterial auswählen


Neben der Tinte spielt auch das Etikettenmaterial eine entscheidende Rolle.



  • Papieretiketten sind günstig, halten aber Flüssigkeiten und Chemikalien nur schlecht stand.

  • Kunststoffetiketten, zum Beispiel Polyester Pearly Gloss, kombiniert mit pigmentierter Tinte, bieten deutlich mehr Sicherheit und Beständigkeit.


So stellst Du sicher, dass Deine Etiketten auch in anspruchsvollen Umgebungen zuverlässig lesbar bleiben.


Warum Du unbedingt testen solltest


Da jedes Produkt unterschiedlich zusammengesetzt ist, gibt es keine pauschale Garantie für chemikalienbeständige Etiketten. Deshalb empfehlen wir, dass Du Tinte und Material im Praxiseinsatz testest.


Wir unterstützen Dich dabei: Bei Karley.de erhältst Du Musterdrucke und eine Auswahl an Materialien, damit Du die beste Kombination für Deine Anwendung findest.